Uwe Kneschk
Schreiben und Reden in & um Cottbus

Ist eine Traueranzeige heutzutage noch sinnvoll?

Ja, eine Todesanzeige ist auch heute noch sinnvoll, da sie neben der öffentlichen Bekanntmachung eines Todesfalls und der Information über die Bestattungsmodalitäten auch eine wichtige Funktion der Würdigung des Verstorbenen und der individuellen Trauerbewältigung erfüllt. Auch wenn die Bekanntgabe über digitale Kanäle zunimmt, bietet die Anzeige gerade für ältere Menschen und einen breiten Bekanntenkreis weiterhin eine traditionelle und oft geschätzte Form der Anteilnahme und Abschiednahme.


Gründe, warum Todesanzeigen weiterhin sinnvoll sind:

Öffentliche Information:
Sie informiert zeitnah über den Tod eines Menschen und die Details der Bestattung, insbesondere wenn nicht alle Adressen von Verwandten und Bekannten vorliegen.

Ritual des Abschieds:
Eine Todesanzeige ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Abschiedsprozesses und der Trauerbewältigung, besonders für ältere Generationen, die noch regelmäßig Zeitung lesen.

Würdigung des Verstorbenen:
Sie bietet die Möglichkeit, das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen zu würdigen und der Trauer Ausdruck zu verleihen, was über die reine Information hinausgeht.

Ergänzung zu digitalen Medien:
Neben Online-Gedenkseiten oder digitalen Bekanntmachungen bietet die traditionelle Zeitungsanzeige eine greifbare und weit verbreitete Form der Information.


Einbindung von Institutionen und Gruppen:
Auch Unternehmen, Vereine oder andere Gemeinschaften nutzen Todesanzeigen, um die langjährige Zugehörigkeit oder die Verdienste eines Verstorbenen zu würdigen


Für die Region um Cottbus bieten sich folgende Trauerportale an:

Lausitzer Rundschau als Tageszeitung
Märkischer Bote als Wochenblatt am Donnerstag
Wochenkurier als Wochenblatt am Mittwoch

Das Bestattungsinstitut ihres Vertrauens steht auch in dieser Frage hilfreich zur Seite.