Uwe Kneschk
Schreiben und Reden in & um Cottbus

Zeit für die Herbstbepflanzung 

Die letzten schönen und warmen Tage liegen in diesem Jahr offensichtlich hinter uns. Auch der Friedhof bereitet sich auf den bevorstehenden Winter bevor. Dazu zählt auch, dass den farbenfrohen Sommerblumen  in diesen Wochen eher Heiden und winterharten Pflanzen weichen. Die Gräber werden für die bevorstehenden Gedenktage  vorbereitet und geschmückt.
Dieser Schmuck  besteht meistens aus frostfeste Pflanzen / Stauden. Die Mehrzahl der Herbstpflanzen sind mehrjährig, und können im Frühjahr in den Garten, Parzelle umgepflanzt werden!

Wer im Frühjahr eine blühende Zwiebelmischung auf der Grabstelle sehen möchte, muss die Zwiebeln jetzt im Herbst setzen / pflanzen!



Pflanzenbeispiele
– Calluna vulgaris (Knospenheide)
– verschiedene Gräser in Sorte (Carex-Gräser bzw. Seggen u.ä.)
– Herbstzauber – Programm (Wolfsmilchgewächse, Scheinbeere,      Bergenien, Salbei mit verschiedenen Blattmustern, Mühlenbeckia, Fetthenne …)
– Alpenveilchen “In und Out“ vertragen ein paar minus Grade!

– Achtung! Erika gracilis (Erika-Heide) ist frostempfindlich und muss meistens nach dem ersten Frost ausgetauscht werden.


Bei der Herbstbepflanzung ist folgendes zu beachten:
– Jetzt ist die Zeit für den letzten Rückschnitt der Dauergrabbepflanzung!
– Sommerblumen sind jetzt zu entfernen. Erde auflockern und auffüllen!
– Keine Düngung mehr durchführen! Es findet kein Wachstum mehr statt!
– Nicht zu weit auseinander pflanzen, die Blumen breiten sich nicht mehr aus!
– Gießen nicht vergessen! Die Pflanzen können trotz der herbstlichen Witterung austrocknen!