Uwe Kneschk
Schreiben und Reden in & um Cottbus


Welche Aufgaben hat ein Trauerredner?


Der Trauerredner – wie der Name schon sagt – redet, spricht Worte. Er unterstützt die Abschiednahme von einem Verstorbenen mit einer würdigen Trauerfeier.


Eine Trauerfeier setzt sich aus vielen Elementen zusammen. Natürlich aus jemandem, der spricht. Aber auch aus der Musik, die gewählt wird. Aus Nachrufen, die gehalten werden. Oder vielleicht auch aus einer besonderen, individuellen Dekoration. Rund wird das Ganze erst individuell für diesen Verstorbenen, wenn alle Elemente zusammengeführt werden und auch der Trauerredner involviert ist.


Rückhalt bei einer Trauerfeier
Zumindest wenn er Kenntnisse über die Details hat: Welche Musik, welche Dekoration, welche Elemente und wer möchte noch etwas sagen? Und in dem Fall ist er ein bisschen mehr als nur der, der die passenden Worte zur Trauerfeier wählt. Auch derjenige, der ein bisschen vor Ort Regie führt, ein bisschen bestimmt, in welcher Reihenfolge bringen wir die Elemente hin. Ob es geschickter wäre, die Musik vielleicht in einer anderen Abfolge zu spielen. Zudem bietet der Trauerredner seine Unterstützung auch über das Verfassen der Trauerrede hinaus. Er übernimmt Ihre persönlichen Abschiedsworte, sollten Sie dies nicht selbst ausführen können.



Der Trauerredner wird sich selten einmischen in die Wünsche der Familie. Er versucht sie ja umzusetzen, dafür bekommt er Geld. Aber damit das Ganze gestalterisch und für die Hinterbliebenen und die Trauergäste Sinn ergibt, macht es durchaus Sinn, den Trauerredner auch in die Abläufe einzubinden. Grundsätzlich ist es möglich, einen Trauerredner direkt zu kontaktieren und persönlich alles mit ihm zu besprechen.
Auch wenn eine Trauerfeier einen traurigen Anlass hat, kann sie jedoch zu einem besonderen Erlebnis werden, das in guter Erinnerung bleiben wird
.