Der Findlingspark in Nochten feiert Jubiläum
Wer einmal den Zauber des Nochtener Steingartens erlebt hat, der wird ihn mögen. Nicht nur weil bei jedem Besuch etwas anders ist und verändert wurde, sondern auch die Ruhe und Gelassenheit. Zeit zum Entspannen und das in einer sehr gepflegten Umgebung.
Zum Verweilen laden auch immer die zahlreichen Veranstaltungen ein. Ob zu Ostern, zu den Sommerabenden mit musikalischer Umrahmung und manchen kulinarischen Leckerbissen oder auch das Heidefest. Es ist für jeden etwas dabei.
Ab 15. März sind die Besuchertüren wieder offen. Auf geht’s in die Jubiläumssaison.
Europas größter SteinGarten
Der Findlingspark Nochten ist ein Landschaftsgarten, gestaltet aus 7.000 skandinavischen Findlingen. In der sanft geformten Hügellandschaft wachsen über 100.000 Heidepflanzen, Sträucher und Gehölze. Im Zusammenspiel mit den gewaltigen Gesteinsbrocken lassen sie zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Parkbild in immer neuen Farben und Formen entstehen.
Der Findlingspark ist Teil eines internationalen Gartenkulturpfades, der rund 30 Parks und Gärten beiderseits der Neiße verbindet.
Skandinavische Einwanderer
Woher stammen die gewaltigen Findlinge? Noch vor 10.000 Jahren überzogen mächtige Eisschichten weite Teile Nordeuropas. Die gewaltigen Eismassen schoben sich nach Süden vor und rissen alles mit, was sich ihnen in den Weg stellte. Ganze Gebirge wurden dabei abgetragen und zu Kiesen, Sanden und Tonen zermahlen. Einzelne Gesteinsbrocken widerstanden der Kraft. Mit dem Eis gelangten sie von Skandinavien in die Lausitz. Der Bergbau in der Lausitz fördert jährlich tausende Tonnen der erratischen Blöcke zu Tage. In den 1990er Jahren entstand die Idee, aus ausgewählten Gesteinen eine Parklandschaft zu gestalten.
Geologen gelang es im 19. Jahrhundert, die Irrwege der erratischen Blöcke (lat. errare: verirren) nachzuzeichnen.
Sieben Parkbereiche
Nehmen Sie sich Zeit! Auf dem 20 Hektar großen Areal können Sie sieben Parkbereiche erkunden: Steingarten, Teichgarten, Heidegarten, Heidemoor, Waldsee, Felsengarten und Klein Skandinavien. Auf dem höchsten Gipfel thront das Feldzeichen. Von hier haben Sie einen weiten Blick in die Lausitz. Das Parkerlebnis über Brücken und Hügel, vorbei an Bächen und Wasserkaskaden, durch Steingärten und Heidelandschaft beginnt und endet am modernen Besucherzentrum.
Der Findlingspark Nochten gewann bereits zweimal den "Green Flag Award",eine internationale Auszeichnung für Parks und Gärten.
Wüsten-Abenteuer
Etwas verborgen, in einem Taleinschnitt des Parks liegt „Die Wüste“. In der Abenteuer-Oase aus Holz, Lehm und Stein lässt es sich herrlich toben und entspannen: auf den Buckeln der Kletterfindlinge, im Labyrinth der Karawanserei und am Wasserspielplatz rund um den Ziehbrunnen.
(Quelle: Findlingspark)